
Wenn Sie Ihren Allnet Flat Handytarif mit mehreren Endgeräten nutzen wollen ohne hierfür die SIM-Karte wechseln oder einen separaten Vertrag abschliessen zu müssen, sollten Sie sich nach einem Anbieter mit MultiSIM umschauen. Die Möglichkeit alle Inklusivleistungen eines Mobilfunkvertrags gleichzeitig mit bis zu 3 Geräten, z.B. Smartphone, Tablet (iPad), Autotelefon oder PC nutzen zu können wird von vielen Providern unterstützt. Je nach Handyanbieter und Netz werden dabei verschiedene Bezeichnungen verwendet. Die deutsche Telekom nutzt bei ihren D1 Allnet Flats den Namen MultiSIM. Vodafone setzte bei seinen D2 Sprachtarifen den Begriff Ultracard ein. Bei den Vodafone RED Smartphone Flatrates wird zum parallelen Surfen die Red DataSIM angeboten. Bei o2 (Telefónica Germany) und Drillisch lassen sich mehrere SIM-Karten mit der Multicard Option bestellen. Welche Unterschiede zwischen den Angeboten bestehen sowie Konditionen und Preise, zeigt der Beitrag.
www.winsim.de
Telekom MultiSIM im D1 Netz
Inhaltsverzeichnis
- 1 Telekom MultiSIM im D1 Netz
- 2 Vodafone UltraCard, Red DataSIM und RED+
- 3 MultiCard bei o2 (Telefonica) Handytarifen
- 4 1&1 MultiSIM (Multi-Card)
- 5 Mobilcom-Debitel MultiSIM (Mehrfach-SIM)
- 6 Drillisch MultiCard (Simply, Maxxim, Smartmobil)
- 7 Klarmobil, congstar, Otelo
- 8 E-Plus: FlexiCard bei Base eingestellt

Bei den Telekom Allnet-Flat Tarifen MagentaMobil S, MagentaMobil M und MagentaMobil L (Young) ist die Buchung von maximal 2 MultiSIMs möglich. Bei den genannten Telekom Verträgen fallen neben der Tarif-Grundgebühr zusätzliche Kosten in Höhe von 4,95 € für jede gebuchte MultiSIM an. Beim MagentaMobil XL Vertrag, dem Handytarif mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Drosselung werden pro MultiSIM satte 29,95 Euro in Rechnung gestellt. Viele weitere Fragen rund um das Thema MultiSIM beantwortet der Bonner Mobilfunkanbieter in seinem FAQ-Bereich.
Konfiguration via Handy App, Webportal oder Kurzwahl
– ein eingehendes, mehrere abgehende Gespräche
– SMS-/MMS-Empfang auf einem festgelegtem Gerät
– paralleles Klingeln
Vodafone UltraCard, Red DataSIM und RED+

Vodafone fuhr bei der parallelen Nutzung von Sprach- und Datendiensten zweigleisig. Die Red DataSIM lässt sich ausschließlich in Verbindung mit den Vodafone RED Smartphone Tarifen nutzen. Die Vermarktung wurde aber im August 2016 eingestellt (außer Black Tarif). Für alle anderen (Sprach-) Tarife galten die Konditionen der UltraCard. Eine Besonderheit bei der Bestellung der Red DataSIM bestand darin, dass mit der Buchung gleichzeitig das zur Verfügung stehende Highspeed-Datenvolumen erhöht wurde. Beim Handytarif Vodafone Red S standen zusätzlich 200 MB, bei den Tarifen RED M und RED L (hier für die 3. Ultracard) zusätzlich 500 MB bereit. Bei der Allnet Flat Vodafone RED L war eine Ultracard bereits in der Grundgebühr enthalten. Bei RED Premium erhielten Kunden sogar zwei MultiSIMs ohne Aufpreis. Die Mindestlaufzeit für UltraCards und Red DataSIM Karten beträgt 24 Monate. Weitere Fragen zum Unterschied zwischen beiden Varianten sowie zum Thema allgemein beantwortet Vodafone auf einer speziellen Übersichtsseite. Mittlerweile sind die Red DataSIM und UltraCards für Privatkunden ausser im Red Black Tarif nicht mehr buchbar (Entfall bei Tarifwechsel). Geschäftskunden können das Angebot aber nach wie vor nutzen.
Konfiguration via Handy App, Webportal oder Kurzwahl
– ein abgehendes, ein abgehendes Telefonat
– SMS-/MMS-Empfang auf einem festgelegtem Gerät
– paralleles Klingeln
(30 € einmalig)
nur für Sprachtarife mit Mindestlaufzeit (außer RED Verträge)Zum Angebot
Konfiguration via Handy App, Webportal oder Kurzwahl
– 200/500 MB zusätzliches Highspeed-Datenvolumen
– ein abgehendes, ein abgehendes Telefonat
– SMS-/MMS-Empfang auf einem festgelegtem Gerät
– paralleles Klingeln
Bei der kostenpflichtigen RED+ Option handelt es sich nicht um eine Art MultiSIM. Hier erhalten Kunden eine Partnerkarte mit eigener Rufnummer, die lediglich unter der Vertragsnummer des Haupttarifs abgerechnet wird.
MultiCard bei o2 (Telefonica) Handytarifen
Konfiguration via Hotline, Webportal oder Kurzwahl
– ein eingehendes und ein abgehendes Gespräch
– SMS-/MMS-Empfang auf priorisiertem Handy
– Videotelefonie, BlackBerry Funktionen nur auf Hauptkarte
– kein paralleles Klingeln
(0,00 € einmalig)
Connect-Option mit 2 MultiCards, inkl. doppelten DatenvolumemZum Angebot

Die o2 Multicard kann zu allen aktuellen Handyverträgen des Anbieters hinzu gebucht werden. Einzige Ausnahme sind die o2 Data Tarife. Der Vorteil – unabhängig davon, wie viele Geräte (Smartphone, Blackberry, iPad, PC etc.) Sie nutzen – für alle SIM-Karten gibt es immer nur eine Rechnung. Diese listet sämtliche Verbindungsdaten aller genutzten Endgeräte auf. MultiCards erhalten o2 Kunden durch Buchung der „Boost“ Variante des gewünschten Mobilfunkvertrags. Diese beinhaltet neben dem im Vergleich zum Normaltarif doppelten Datenvolumen auch die so genannte Connect-Option. Privatkunden können bei o2 maximal 3 vollwertige SIM-Karten (eine Hauptkarte + zwei MultiCards mit Voice-/SMS-Flat und Datennutzung) buchen. Hinzu kommen mit der Connect Option bis zu 7 Datacards, welche nur für die Datennutzung frei geschaltet sind. Geschäftskunden erhalten bei Abschluss eines Business-Vertrags insgesamt bis zu 4 MultiSIM-Karten kostenlos (je nach Tarif). Konfigurieren lassen sich die o2 MultiCards über das Webportal des Anbieters unter der Rubrik „Mein O2“, direkt über das Smartphone durch Code-Eingabe (siehe Bild rechts) oder über die telefonische Kundenbetreuung unter der Hotline-Nummer 0179/55222. Weiterführende Informationen gibt es auf der o2 Internetseite unter folgendem Link.
1&1 MultiSIM (Multi-Card)
Konfiguration via Handy App, Webportal (Control-Center)
– ein eingehendes und ein abgehendes Gespräch
– SMS-/MMS-Empfang auf einem festgelegtem Gerät
– paralleles Klingeln
(9,90 € einmalig)
bei LTE L und XL Tarif im Telefonica Netz 1 Multi-Card inklusiveZum Angebot
Bei den All-Net-Flats von 1&1 gibt es ebenfalls die Möglichkeit mehrere SIM-Karten mit einem Vertrag zu nutzen. Erhältlich ist die 1&1 Multi-Card sowohl für Handytarife im Vodafone D2 als auch im Telefonica Netz. Bei 1&1 Verträgen, die über GMX und WEB.DE (All-Net & Surf Angebote) abgeschlossen wurden lassen sich keine MultiCards buchen. Die Bestellung ist bei Vertragsabschluss oder für Bestandskunden über die Hotlinenummer 0721 / 9609600 bzw. über das 1&1 Control-Center möglich. Maximal lassen sich zwei zusätzliche 1&1 MultiCards nutzen, welche mit jeweils 4,99 Euro/Monat in Rechnung gestellt werden. Darüber hinaus vermarktet der westerwälder Provider diverse Optionen, die bereits im Allnet Flat Bestellprozess unter der Bezeichnung „Zusatz-SIM mit Daten-Flat für Ihr Tablet oder Notebook“ aufgeführt werden. Hierbei handelt es sich aber um keine MultiSIM, sondern eine zusätzliche Karte mit separater Handynummer. Viele Fragen zur Multi- bzw. UltraCard beantwortet 1&1 in seinem FAQ Bereich.
Mobilcom-Debitel MultiSIM (Mehrfach-SIM)
Konfiguration via GSM-Codes, „Mein MD“ Kundenportal
– ein eingehendes und ein abgehendes Gespräch
– SMS-Empfang auf einem Gerät (Telekom Netz)
– Surfen & Klingeln auf allen Geräten
– auch als ESIM verfügbar
Bei Mobilcom-Debitel wird die MultiSIM unter der Bezeichnung Mehrfach-SIM vermarktet und ist auch als ESIM bestellbar. Die Buchung ist online über das Kundenportal „Mein MD“ (Menüpunkt „Meine Verträge“ > „Mehr Details“ > „Mehrfach-SIM bestellen“) oder telefonisch über die Kundenhotline unter der Telefonnummer 040 – 5555 41 110 möglich.
Für MD Handytarife im Telekom D1 Netz gilt: Bei eingehendem Anruf klingeln alle eingeschalteten Handys gleichzeitig. Abgehende Gespräche sind von allen Geräten aus möglich. Telefonate zwischen den MultiSIM-Karten eines Vertrages sind nicht möglich. SMS können nur von einem, selbst festgelegtem Gerät, verschickt und empfangen werden. Eine Nutzung mit Datentarifen und Prepaid-Tarifen ist nicht möglich.
Für Mobilcom-Debitel Verträge im o2 Netz gilt (nicht für Datentarife und Prepaid-Karten): SMS werden standardmäßig auf der Erstgerät empfangen (beliebige Geräte einstellbar). Telefonie und Internet kann auf allen Handys genutzt werden. Maximal können zwei Mobilcom-Debitel MultiCards gebucht werden.
Alle Informationen zur Mobilcom-Debitel MehrfachSIM bzw. MultiSIM im Vodafone Netz gibt es hier.
Drillisch MultiCard (Simply, Maxxim, Smartmobil)
Der Maintaler Mobilfunk-Reseller Drillisch bietet bei seinen Marken Smartmobil, Maxxim, Simply etc. je nach genutztem Handynetz zusätzliche SIM-Karten unter den Bezeichnungen Ultracard (D2 Netz) und MultiCard (O2 Netz) an. Erhältlich sind jeweils zwei Extra-Karten, welche im Regelfall mit zusätzlichen monatlichen Kosten verbunden sind. Bei eingehenden Anrufen klingelt bei den o2 MultiCards das zuletzt in das Mobilfunknetz eingebuchte Endgerät. Bei den im Vodafone Netz geschalteten UltraCards klingeln hingegen alle eingeschalteten Endgeräte gleichzeitig. Maxxim, Smartmobil und Simply berechnen pro zusätzlicher SIM-Karte 2,95 Euro pro Monat (zzgl. einmalig 4,95 €). Der Preis liegt damit deutlich unter dem der Netzbetreiber.
Klarmobil, congstar, Otelo
Bei den folgenden Anbietern gibt es aktuell keine MultiSIM bzw. MultiCard: Klarmobil, congstar, Freenetmobile, Otelo, Callmobile und Blau
E-Plus: FlexiCard bei Base eingestellt
Konfiguration via Kurzwahl
– ein eingehendes, ein abgehendes Gespräch
– SMS-/MMS-Empfang auf priorisiertem Handy
– Videotelefonie, BlackBerry Funktionen nur auf Hauptkarte
– kein paralleles Klingeln
(0,00 € einmalig)
FlexiCard nur bei ausgewählten BASE Verträgen erhältlichZum Angebot
Mit der Base FlexiCard waren Sie auch im E-Plus Netz gleichzeitig mit zwei SIM-Karten unter der gleichen Rufnummer erreichbar. Neben der Hauptkarte erhielten Kunden hier eine weitere Zusatzkarte. Beide SIM-Karten liessen sich über Handy-Kurzbefehle je nach Wunsch priorisieren. Das heisst es konne direkt auf dem Endgerät festgelegt werden, welche SIM „Priorität 1“ erhält und damit Anrufe zuerst entgegen nimmt bzw. SMS empfängt. Um den aktuellen Status abzufragen musste folgender GSM-Code über das Tastaturfeld des Handys eingegeben werden: *130# – Um einer SIM-Karte bzw. einem Endgerät die Priorität 1 zuzuweisen musste der GSM-Code *131# verwendet werden. Mehr Infos gibt es unter www.base.de. Der FlexiCard Vertrieb für Base Neukunden wurde im Februar 2014 eingestellt. Bestandskunden konnten den Dienst bis Ende 2015 weiter nutzen.