Congstar vermarktet seinen Homespot 30 Vertrag im Juni 2022 zu deutlich besseren Konditionen. Im Rahmen der Aktion erhalten Neukunden derzeit 20GB zusätzliches Datenvolumen ohne Aufpreis (50 statt 30GB). Das aus meiner Sicht etwas bessere WLAN Angebot ohne Telefonanschluss bietet die Telekom Tochter im Homespot Vergleich mit dem 100GB Tarif an. Die DSL Alternative gibt es im Juni 2022 mit 125GB ohne Aufpreis. Die WLAN Tarife für Zuhause sind dabei auf Wunsch auch ohne Vertragslaufzeit erhältlich. Ebenfalls eine Überlegung wert sind die o2 Internet Tarife ohne Festnetz. www.congstar.de
Homespot WLAN für Zuhause ohne Vertrag
Tarif Name
Leistungen & Mindestlaufzeit
Juni 2022 Aktion
Preis (einmalig)
congstar Homespot 30 Flex
LTE Vertrag im Telekom D1 Netz
50 GB Daten bis 50 MBit/s danach Drosselung auf 384 KBit/s
Mindestvertragslaufzeit: 1 Monat
50GB statt 30GB Daten WLAN-Router ab 39,00 € (optional)
Neben der Telekom Tochter congstar bieten auch Vodafone und o2 vergleichbare WLAN Tarife ohne DSL und Festnetz Vertrag an. Grösstes Manko beim Vodafone Gigacube sind der Preis und die Vertragslaufzeit. Die Vodafone WLAN LTE Tarife sind ausschliesslich mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit erhältlich.
Beim o2 Homespot gibt es zwar auch einen WLAN Tarif ohne Vertrag, dieser ist bei kurzer Nutzungsdauer in Anbetracht der hohen Anschlussgebühr in Höhe von 69,99 Euro (bei Bestellung ohne Mindestvertragslaufzeit) aber recht teuer. Interessant und mit gutem Preis-Leistungsverhältnis ausgestattet ist vor allem der o2 my Home M Unlimited Vertrag. Hier erhalten Kunden nämlich eine echte LTE und 5G Internet Flat mit unbegrenztem Datenvolumen für Zuhause. Die monatlichen Kosten für den bis zu 50 MBit/s schnellen o2 WLAN Homespot ohne Festnetz fallen dabei mit 29,99 Euro fair aus.
congstar – eine Marke der Telekom Deutschland GmbH
50 MBit/s Down- 25 MBit/s Upload
nach 50, 125 oder 200GB Drosselung auf 384 KBit/s
35 € Anschlusspreis (15 € bei 24 Monaten Laufzeit)
Telefonie nur via VoIP (z.B. Skype)
Bei congstar handelt es sich um eine Marke der Telekom Deutschland GmbH. Das heisst bei Vertragsabschluss werden Sie als congstar Kunde auch automatisch Telekom Kunde. Die für die Nutzung Zuhause (bzw. einem festen Ort) konzipierten Homespot Tarife werden entsprechend über das beste Mobilfunknetz Deutschlands realisiert. Die Internetverbindung erlaubt dabei im 4G LTE Netz Datenverbindungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Downstream. Die congstar Homespot SIM-Karte kann dabei in jedes beliebiges Gerät eingesetzt werden (z.B. auch ein altes LTE fähiges Smartphone) um dann anderen Geräten einen WLAN Hotspot zur Verfügung zu stellen. Die Homespot Verträge können mit 24 Monaten Laufzeit oder als monatlich kündbarer Internetanschluss, ohne Mindestvertragslaufzeit, bestellt werden.
Laut Anbieter ist das Pausieren der congstar Tarife jederzeit möglich „Das Pausieren des Homespot-Vertrages ist jederzeit bis zu max. 180 Tage möglich (Bearbeitungsfrist: 48 Stunden). Das Entgelt für das Pausieren beträgt einmalig 20 € […] Der Vertrag wird nach dem Ende der Pause fortgesetzt und verlängert sich um den Zeitraum der Vertragspause.“
WLAN ohne Telefonanschluss Vertrag
Ein für viele Kunden zentraler Vorteil der Homespot Tarife ist, dass sie hier einen WLAN Internetzugang ohne Telefonanschluss Vertrag erhalten. Durch die Schaltung via Mobilfunknetz lässt sich ohne Festnetzanschluss und ohne TAE-Dose surfen.
Mobiler WLAN Router ohne Vertrag
congstar Homespot WLAN-Router Vergleich (Alcatel Linkhub HH40 vs. LinkZone MW40V)
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden congstar Homespot WLAN-Routern ist letztlich der Stromanschluss. Während der weisse Alcatel Linkhub HH40 immer eine Steckdose benötigt um per WLAN ins Internet gehen zu können, verfügt der schwarze Alcatel LinkZone MW40V über einen eingebauten Akku. Die Kapazität des LTE Minirouter Akku gibt congstar mit 1.800 mAh an was bei durchgehender Nutzung für bis zu 6 Stunden ausreicht. Aufgeladen wird der Akku über einen Micro-USB 2.0 Anschluss. Der mobile LTE WLAN-Hotspot LinkZone MW40V ermöglicht dabei bis zu 15 Nutzern den Internetzugang mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 MBit/s (LTE Cat4).
Der Homespot WLAN Router Alcatel Linkhub HH40 unterstützt ebenfalls den LTE Cat4 Standard und erreicht damit Datenübertragungen mit einer Geschwindigkeit von maximal 150 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload. Im Gegensatz zum akkubetriebenen Modell können mit dem etwas teureren congstar Homespot WLAN Router aber bis zu 32 Nutzer gleichzeitig surfen. Zudem verfügt das Modell über 2×2 MIMO Mehrantennentechnik wodurch eine deutlich höhere WLAN Reichweite erreicht wird. Für optimalen Empfang lassen sich zudem zusätzlich zwei externe LTE Antennen anschliessen.
Welchen congstar WLAN Router soll ich nehmen?
Wer seine gesamte Wohnung dauerhaft mit WLAN Internet versorgen möchte, sollte zum weissen Alcatel Linkhub HH40 greifen. Für Diejenigen, die nur mit einem Gerät, gern auch mal im Garten oder anderen Orts ohne Steckdose surfen möchten, ist der schwarze LTE Minirouter Alcatel LinkZone MW40V die bessere Wahl. Die Bezahlung der Hotspot Hardware erfolgt standardmäßig per monatlicher Rate. Alternativ können beide WLAN Router ohne Vertrag zum Einmalpreis gekauft werden.
Mobiles WLAN Internet für unterwegs
Als mobiles WLAN für unterwegs ist der congstar Homespot streng genommen nicht geeignet, da für die Nutzung ein fester Standort angegeben werden muss. Allerdings lässt sich dieser Standort bei Bedarf gegen 20 Euro Gebühr wechseln. Zudem legt die Telekom Tochter den „festen Standort“ relativ großzügig aus, so dass sich der congstar Homespot auch noch 2-3 KM um die bei der Bestellung angegebenen Adresse nutzen lässt. Ohne Standortbindung und damit mobil nutzbar sind die Internet-to-Go Tarife von o2. Auf Wunsch sind die Tarife für unterwegs dabei auch mit WLAN LTE Router bestellbar.
Noch flexibler als die vorgestellten Postpaid Angebote sind Prepaid LTE Router Tarife ohne Vertrag. Entsprechende Offerten sind allerdings rar. Mit dem o2 my Prepaid Internet-to-Go Jahrespaket mit 30 GB findet sich aber ein guter Prepaid WLAN Anschluss. Zum Preis von 49,99 Euro (ohne LTE Router) lassen sich 30 Gigabyte über einen Zeitraum von einem Jahr versurfen. Weitere 30GB können bei Bedarf zum gleichen Preis beliebig oft nachgebucht werden. Auf Wunsch lässt sich der Prepaid Jahres-Datentarif auch mit mobilem Huawei LTE WLAN-Router bestellen. Der Preis für den WLAN Anschluss ohne Vertrag (Prepaid) inklusive Router beträgt 79,99 Euro. www.o2-freikarte.de