Das beste Netz 2023 – Ergebnisse unabhängiger Handy Netztests

Die Frage welches Netz ist das Beste 2023 scheint zunächst recht einfach. Auf den zweiten Blick ist die Beantwortung aber nicht ganz so trivial, da diese im Einzelfall davon abhängig ist wann und wo das Handynetz genutzt wird. Im Durchschnitt ist das Ergebnis aber eindeutig. So gut wie alle unabhängigen Mobilfunk Netztests der letzten Jahre attestierten die beste Qualität dem D1 Handynetz der deutschen Telekom. Auf dem zweiten Platz landet Vodafone gefolgt von o2/Telefonica.

Netztests im Überblick

Bestes Netz
Das beste Handynetz: Telekom ist Testsieger

Nachfolgend werden chronologisch die Ergebnisse unabhängiger Netztests der vergangenen Jahre aufgelistet. Die Tendenz ist dabei eindeutig. D-Netz schlägt E-Netz und Telekom vor Vodafone. Die Tests wurden von verschiedenen Institutionen und Fachmagazinen durchgeführt. Dazu zählen die Stiftung Warentest sowie die Fachleute bzw. Redaktionen der Zeitschriften Connect und Chip. Die Ergebnisse der Computer Bild basieren hingegen auf Kundenmessungen, welche mittels Smartphone App inklusive Speedtest erhoben wurden. Alle anderen Untersuchungen setzen statt dessen auf den Messwagen Ansatz. Den günstigsten Handytarif im besten Netz finden Sie im Allnet Flat Vergleich. Den Angeboten der in Deutschland vertretenen Netzbetreiber werden hier zahlreiche Discounter gegenüber gestellt.

Testergebnisse von Connect, Chip, Stiftung Warentest & ComputerBild

Ergebnisse 2014 Connect / Chip.de:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3. Platz: O2 4. Platz: E-Plus
Connect Netztest (12/2014) | Chip.de – Der härteste Handy-Netztest Deutschlands (10/2014)
Ergebnisse 2014 Computer Bild:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: E-Plus 3. Platz: Vodafone D2 4. Platz: O2
COMPUTER BILD: Der größte Mobilfunk-Test Deutschlands (09/2014)
Ergebnisse 2014 Stiftung Warentest:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3/4. Platz: O2 und E-Plus
Stiftung Warentest Mobilfunknetze: E-Plus holt auf (05/2014)
Ergebnisse 2013 Connect / Chip.de:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3. Platz: O2 4. Platz: E-Plus
Connect Netztest (12/2013) | Chip.de Netztest – Das beste Netz aller Zeiten (09/2013)
Ergebnisse 2013 Computer Bild:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3. Platz: E-Plus 4. Platz: O2
COMPUTER BILD: Großer Handynetz-Test: Wie schnell ist Ihre Stadt? (11/2013)
Ergebnisse 2012 Connect / Chip.de:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3. Platz: O2 4. Platz: E-Plus
Connect Netztest (11/2012) | Chip.de Netztest: Deutschlands bestes Handynetz (08/2012)
Ergebnisse 2012 Computer Bild:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3. Platz: E-Plus 4. Platz: O2
COMPUTER BILD Netztest (11/2012)
Ergebnisse 2011 Stiftung Warentest:
Testsieger: Telekom D1 2. Platz: Vodafone D2 3. Platz: O2 4. Platz: E-Plus
Stiftung Warentest – Mobilfunknetze: Schlusslicht E-Plus (08/2011)

Tatsächliche Netzqualität hängt von vielen Faktoren ab

O2 Netzabdeckungskarte
Netzabdeckung auf Karte testen (siehe Infos unten)

Die tatsächliche Sprachqualität an einem bestimmten Ort und die Erreichbarkeit von maximalen Datengeschwindigkeiten hängen von diversen Faktoren ab, welche selten direkt vom Endkunden beeinflusst werden können. Primär ausschlaggebend sind der Stand der Netzversorgung (Verfügbarkeit, Ausbaugrad 3G/4G etc.). Spürbare Unterschiede gibt es auch zwischen Outdoor- und Indoor-Versorgung in Gebäuden. Darüber hinaus spielen wechselnde Faktoren wie das Wetter, das genutzte Handymodell und für die Internetgeschwindigkeit vor allem die Anzahl der in der Funkzelle eingebuchten Nutzer eine Rolle. Da es sich bei Mobilfunknetzen um ein Shared Medium handelt, teilen sich alle eingebuchten Mobilfunkkunden die Gesamtkapazität einer Funkzelle. Je mehr Kunden, desto höher die Auslastung und desto weniger Bandbreite bleibt für jeden Einzelnen übrig. Deutlich höhere Datenraten kann hier der Wechsel ins LTE Netz bringen, da dieses noch nicht so sehr am Kapazitätslimit arbeitet wie das 3G UMTS Netz. Ein relativ einfach beeinflussbarer Faktor ist z.B. auch die Empfangsstärke des Handys. So war etwa das iPhone 4 für vergleichsweise schlechten Empfang bekannt. Ein Modellwechsel kann hier Probleme mit Sprach- und Internetqualität beheben.

Nur Versuch macht klug – Selber Testen

Lassen Sie sich nicht von unverbindlich ausgesprochenen Werbeversprechen, wie „beste O2 Netzqualität“ täuschen. Gerade auf dem Land kann es nach wie vor deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den deutschen Mobilfunknetzbetreibern geben. Für welchen Anbieter innerhalb eines Netzes Sie sich entscheiden spielt so gut wie keine Rolle, da es hier keine Priorisierung zwischen einzelnen Unternehmen gibt. Zumindest die Netzqualität ist damit bei einem Discounter genau so gut oder schlecht wie bei einem Premium-Anbieter oder direkt beim Netzbetreiber. Sehr wohl einen Vorteil können aber Allnet Flat Anbieter mit LTE Freigabe haben, da hier auch innerhalb des gewählten Mobilfunknetzes eine andere Infrastruktur im Vergleich zu herkömmlichen 3G UMTS Installationen genutzt wird. Am Ende gilt: Nur der Versuch macht klug. Testen Sie also am Ort der vorrangigen Nutzung des Handyanschlusses. Um sich hier nicht langfristig an einen Mobilfunkanbieter zu binden eignen sich insbesondere Prepaid Flatrates oder zumindest Handytarife ohne Mindestvertragslaufzeit.

Tipp: Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben selber zu testen können Sie natürlich auch Freunde und Bekannte nach deren Erfahrungen fragen. Darüber hinaus liefert auch das Internet zahlreiche Anlaufstellen, um sich über den aktuellen Ausbaustand des bevorzugten Mobilfunknetzes zu informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.